Ideentanke Teilnahmebedingungen

Mitmachen können Studierende, Entwickler*innen, Kreativunternehmen und Start-ups aus Baden Württemberg.

  • Die Teams oder die Einzelpersonen müssen ihren Firmensitz in Baden-Württemberg oder angrenzenden Wirtschaftsräumen haben. Als angrenzende Wirtschaftsräume gelten zusammenhängende Wirtschaftsräume, die über die Landesgrenze hinausreichen, wie z.B. die Metropolregion Rhein-Neckar, die Region Donau-Iller oder der Großraum Konstanz.
  • Sollte eines oder mehrere Teammitglieder des Projektteams den Erstwohnsitz nicht in Baden-Württemberg haben, so muss dies im Bewerbungsformular mitangegeben werden. Wenn sich der Firmen – bzw. Wohnsitz –  im Laufe der Wettbewerbslaufzeit ändert und außerhalb von Baden-Württemberg ist, so ist das Team verpflichtet, dies der MFG Baden-Württemberg mitzuteilen.
  • Für die Teilnahme an der Ideentanke unterschreiben die Gewinnerteams eine sogenannte Annahmeerklärung. Sollte das Gewinnerteam die Annahmeerklärung nicht unterschreiben, rückt automatisch ein anderes Team nach.
  • Teilnehmende, die bis zur Einreichung noch nicht volljährig sind, können nur mit Einverständnis und Unterschrift eines erziehungsberechtigten Elternteils teilnehmen.
  • Die in der Jury des Wettbewerbs vertretenen Unternehmen und Institutionen sind nicht teilnahmeberechtigt.
  • Teilnahmeschluss des Wettbewerbs war Donnerstag, 31. März, 23:59 Uhr. Ende April wurden sechs Projekte ausgewählt, nachdem den Bewerber*innen die Möglichkeit geboten wurde, ihre Idee einer Fachjury zu pitchen. Alle Gewinner*innen wurden per E-Mail oder telefonisch über ihren Gewinn benachrichtigt. Im Anschluss an die Gewinnbenachrichtigung hat die MFG den Einzelnen alle für die Teilnahme an der Frankfurter Buchmesse sowie zum Ideentanke-Programm relevanten Unterlagen (inkl. Nutzungsvertrag) zukommen lassen. Der Gewinn ist nicht übertragbar.

Leistungsumfang des Gewinns

  • Im Rahmen des Projekts Ideentanke können Teilnehmende einen Platz auf dem Gemeinschaftsstand der MFG-Baden-Württemberg GmbH auf der Frankfurter Buchmesse 2022 (vorausslichtlich 19. bis 23. Oktober 2022) gewinnen. Im Leistungsumfang ist außerdem ein umfassendes Coaching-Programm enthalten. Die Teilnahme bzw. die Beteiligung am Ideentanke-Programm hat einen Gesamtwert von etwa 12.000 Euro.
  • Mit dem Gewinn ist das Team oder die Einzelperson verpflichtet, das eigene Präsentationsequipment auf eigene Kosten bereitzustellen und eine*n Ansprechpartner*in für das Projekt während der gesamten Projektlaufzeit bis zur Frankfurter Buchmesse zur Verfügung zu stellen.
  • Die MFG Baden-Württemberg weist darauf hin, dass die Frankfurter Buchmesse möglicherweise pandemiebedingt nicht vor Ort stattfinden kann. In diesem Fall wird sich auch die Ideentanke nicht vor Ort präsentieren können. Das umfangreiche Unterstützungsprogramm findet unabhängig von der Frankfurter Buchmesse statt. Sollte die Frankfurter Buchmesse 2022 nicht vor Ort stattfinden, besteht kein Anspruch auf eine Teilnahme im Rahmen der Ideentanke 2023.

Rechtliche Rahmenbedingungen für die Teilnehmenden

Die Bewerber*innen erklären, dass sie sämtliche Rechte an den eingereichten Konzepten/ Anträgen besitzen und die Veranstalter von allen Ansprüchen Dritter freistellen, die aus Verletzungen von Urheberrechten, gewerblichen Schutzrechten, Geschäftsgeheimnissen oder sonstigen Rechten durch die eingereichten Beiträge hergeleitet werden. Bei der Einreichung von Wettbewerbsbeiträgen durch Dienstleistende wird die Zustimmung der Kund*innen vorausgesetzt.

Mit Versenden der Bewerbung erkennen die Teilnehmenden die Teilnahmebedingungen des Wettbewerbs als verbindlich an und erteilten dafür das Einverständnis, dass ihr Ideenkonzept im Falle des Gewinns veröffentlicht werden darf. Beschreibungstexte und weitere Infos zur Veröffentlichung werden vorab mit dem Gewinnerteam abgestimmt. Die Urheberrechte der entwickelten Projekte verbleiben bei den Autor*innen bzw. Teams.

Die Teilnehmenden bzw. zeichnungsberechtigten Vertreter*innen erklären sich mit der elektronischen Speicherung ihrer persönlichen Daten zur Abwicklung des Wettbewerbs Ideentanke einverstanden. Alle Daten werden entsprechend der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen behandelt. Alle beteiligten Organisatoren, Mitglieder der Jury, Sponsoren und Mitarbeiter*innen des Wettbewerbs unterzeichnen eine Vertraulichkeitserklärung, in der sie sich verpflichten, die im Rahmen des Wettbewerbs erlangten vertraulichen Informationen nur für die Vorbereitung und Durchführung des Wettbewerbs zu verwenden, diese vertraulich zu behandeln und sie insbesondere Dritten nicht zugänglich zu machen. Diese Verpflichtung gilt nicht für Informationen, die allgemein bekannt sind oder im Rahmen des Wettbewerbs bekannt werden bzw. die nachweislich unabhängig erarbeitet oder von Dritten rechtmäßig erlangt worden sind.

Sämtliche Kosten wie z.B. Reisekosten, die durch die Teilnahme am Wettbewerb entstehen, tragen die Teilnehmenden selbst.

Die Entscheidungen der Jury sind endgültig. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Änderungen bleiben vorbehalten.

 

Stand: September 2022

 Verena Bächle
Verena Bächle

Projektleitung Cross-Innovation

und Unternehmensvernetzung